Der Einsatz von Mentalem Training in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten – Review und Effektstärkenberechnung

H. Ziemainz, S. Hendrich, M. Schleinkofer, K. Pfeifer

Zusammenfassung
Das Mentale Training erhält in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten als vielversprechende, psychologische Ergänzung bewegungstherapeutischer Interventionen zunehmende Beachtung. Ziele dieses Beitrages sind die analytische Darstellung der empirischen Befundlage sowie die Bestimmung und Beurteilung der Bedeutsamkeit der Effekte von Mentalem Training in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten mittels Effektstärkenberechnungen.

Im Rahmen einer systematischen Literatursuche sollten Studien identifiziert werden, die Mentales Training als Intervention für die Rehabilitation erwachsener Schlaganfallpatienten eingesetzt haben. Insgesamt wurden 49 Studien ermittelt und in Qualitätsklassen eingeteilt. 4 randomisierte und 1 klinische kontrollierte Studien bildeten die Grundlage der Effektstärkenberechnungen (ES). Die Analysen ergaben mittlere (ESkorr > 0,5) bis hohe (ESkorr > 0,8) Effektstärken. Hinsichtlich der ermittelten Ergebnisse kann konstatiert werden, dass Mentales Training in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten als eine (Zusatz-) Behandlung zur Anwendung kommen sollte.

Quelle:
http://www.thieme-connect.com/DOI/DOI10.1055/s-2007-1004555
Phys Rehab Kur Med 2008; 18: 198-202
DOI: 10.1055/s-2007-1004555

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das könnte Sie auch interessieren:

(Comments are closed)