Prävention sozialer Angststörungen im Kindes- und Jugendalter: Notwendig oder überflüssig?

[aartikel]3170210742:right[/aartikel]

Sigrid Kühl, Caroline Bender, Hanna Kley, Martina Krämer, Brunna Tuschen-Caffier

In dem vorliegenden Überblicksbeitrag wird zunächst anhand der Symptomatik und des Verlaufs sozialer Ängste und sozialer Phobien vom Kindes- und Jugendalter bis hin zum Erwachsenenalter deutlich gemacht, dass es notwendig ist, wirksame Präventionsprogramme zu entwickeln, um soziale Ängste von Kindern und Jugendlichen bereits frühzeitig zu reduzieren bzw. einer Chronifizierung und Verschlimmerung entgegenzuwirken. Darauf aufbauend wird der Stand der Forschung zur Prävention sozialer Ängste bzw. sozialer Phobien im Kindes- und Jugendalter vorgestellt und bewertet.

Quelle: Prävention sozialer Angststörungen im Kindes- und Jugendalter: Notwendig oder überflüssig?

Das könnte Sie auch interessieren:

(Comments are closed)