Suchen
Als Mitglied anmelden
Interessante Veanstaltungen
- Derzeit sind keine Veranstaltungstermine bekannt.
Kategorien
Klinische Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Hintergrund: Psychosoziale und psychoonkologische Aspekte finden mittlerweile im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung von Tumorpatienten, welche körperliche, psychische und soziale Faktoren im Sinne des biopsychosozialen Verständnisses gleichgewichtig einbezieht, zunehmend Beachtung.
Ziel: Die Autorin des Beitrags gibt einen Überblick über die psychische Belastung sowie die Verteilung von Störungsbildern bei Krebspatienten und vermittelt anhand von Fallvignetten exemplarisch Einblick in häufig thematisierte Probleme in den verschiedenen Behandlungsphasen des Prostatakarzinoms.
Methode: Es erfolgte eine Auswertung der aktuellen Literatur sowie eigener Fallberichte.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Auch in der Urologie hat sich durch die Etablierung von zertifizierten onkologischen Zentren mit obligatorischen psychoonkologischen Angeboten die Versorgung der betroffenen Männer mit Prostatakarzinom auch im Hinblick auf deren psychosoziale Belastungsfaktoren verbessert. Dies ist ein bedeutsamer Entwicklungsschritt, wenngleich eine flächendeckende psychoonkologische Versorgung im ambulanten Sektor noch immer nicht gewährleistet ist.
Psychoonkologische Aspekte in der Versorgung von Prostatakarzinompatienten – Online First – Springer
Das könnte Sie auch interessieren: