Empathie und selbstempfundener Schmerz: ähnliche funktionelle Basis

Bei der Empfindung von Empathie für die Schmerzen anderer Menschen werden die gleichen Hirnareale rekrutiert, die auch bei der Schmerzempfindung aus erster Hand aktiviert werden. Bisher wurde dies so interpretiert, dass bei der Empathie die gleichen neuralen Prozesse ablaufen wie bei der direkten Empfindung von Schmerz. Markus Rütgen und Kollegen von den Universitäten Wien und Bratislava haben jetzt versucht, diese Interpretation zu beweisen.

Thieme E-Journals – Journal Club Schmerzmedizin / Abstract

Das könnte Sie auch interessieren:

(Comments are closed)