Suchen
Als Mitglied anmelden
Interessante Veanstaltungen
- Derzeit sind keine Veranstaltungstermine bekannt.
Kategorien
Klinische Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Im Internet gibt es eine ganze Reihe an Programmen, welche bei der Bewältigung von Depressionen hilfreich sein können, indem sie dem Nutzer psychotherapeutische Inhalte vermitteln. Die meisten von ihnen zählen zu den sog. Selbstmanagement-Programmen. Es war bekannt, dass derartige Programme in der Behandlung von depressiven Symptomen wirksam sein können. Allerdings wurden in den vorherigen Studien meist die Nutzer des Programms selber nach ihren Beschwerden befragt. Daher waren viele Ärzte und Psychologen bislang skeptisch, ob dieser Wirksamkeitsnachweis auch erbracht werden kann, wenn Experten den Verlauf der Symptome beurteilen.
Im Rahmen ihrer Studie verteilten die Lübecker Forscher über 1000 Menschen mit leicht bis mittelgradigen depressiven Symptomen per Zufall auf 2 Gruppen. Die einen erhielten neben ihrer üblichen Behandlung Zugang zu einem über das Internet verfügbaren Selbstmanagement-Programm zur Depressionsbewältigung. Die anderen erhielten lediglich ihre übliche Behandlung. Über ein Jahr hinweg wurden die Studienteilnehmer zu ihren depressiven Symptomen befragt und regelmäßig von Klinikern in Bezug auf ihre psychische Gesundheit untersucht.
Das Ergebnis: Bei den über das Internet behandelten Studienteilnehmern nahm die Depressionsschwere im Verlauf der Behandlung stärker ab als bei solchen, die nur die übliche Behandlung bekamen. Im Laufe eines Jahres erreichten die Nutzer des Programms außerdem schneller und häufiger eine vollständige Besserung ihrer depressiven Beschwerden. Besonders stark profitierten Patienten, die bislang nicht beim Psychiater oder Psychotherapeuten waren und keine antidepressiv wirksamen Medikamente nahmen. „Das Programm ist somit eine wichtige Bereicherung für Menschen, die wir mit den bestehenden Behandlungsmöglichkeiten nicht erreichen“, sagt der Koordinator der Studie, Dr. Jan Philipp Klein.
Nach einer Mitteilung der Universität Lübeck
Quelle: Thieme E-Journals – Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie / Abstract
Das könnte Sie auch interessieren: