Suchen
Als Mitglied anmelden
Interessante Veanstaltungen
- Derzeit sind keine Veranstaltungstermine bekannt.
Kategorien
Klinische Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Die Identifizierung belasteter onkologischer Patienten mithilfe von Screening-Instrumenten stellt in der Praxis eine große Herausforderung dar. Bislang fehlen evidenzbasierte Empfehlungen, welches Instrument am geeignetsten ist, sowie zur Implementierung eines Screenings. Die Nutzung computerbasierter Instrumente eröffnet neben automatisierter Auswertung und Information psychoonkologischer sowie medizinischer Behandler die Möglichkeit eines reaktiven Fragebogens. Welche Faktoren die Behandlungsentscheidung in der Psychoonkologie unterstützen können ist bislang wenig untersucht.Methode Frauen mit Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren, die sich zur stationären operativen Behandlung in der Universitäts-Frauenklinik befanden, wurden konsekutiv in die Studie eingeschlossen (n=103). Bei Aufnahme erfolgte ein computerbasiertes Screening zur Belastungsmessung (ePOS-react). Hierbei wird abschließend auf dem Computer basierend auf der im Screening ermittelten Belastung eine Behandlungsempfehlung gegeben: i) psychoonkologische Beratung/Behandlung, ii) psychoonkologischer Kurzkontakt/Informationsgespräch, iii) kein Angebot. Die Patienten konnten sich für eine der 3 Optionen entscheiden (Behandlungswunsch). Am ersten postoperativen Tag wurde ferner ein klinisches Interview (Psychoonkologischen Basisdiagnostik, PO-Bado) zur Fremdbeurteilung des Behandlungsbedarfs durchgeführt.Ergebnisse 68,9% folgten der Behandlungsempfehlung, 22,3% wünschten ein „intensiveres“ (z. B. Beratung anstelle von empfohlenem Kurzkontakt) und 8,7% ein weniger „intensives“ als das empfohlene Angebot. Die Übereinstimmung zwischen Fremdbeurteilung und screeningbasierter Behandlungsempfehlung liegt bei 72,8%. Die Übereinstimmung zwischen Fremdbeurteilung und Behandlungswunsch der Patientinnen liegt bei 58,3%. Letztere ist niedriger, da sich 29,1% einen psychoonkologischen Kurzkontakt wünschten, für welche aus Sicht der Fremdeinschätzung keine akute Behandlungsindikation bestand.
Quelle: Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie / Abstract
Das könnte Sie auch interessieren: