Psychotherapeuten in der medizinischen Rehabilitation – BPtK veröffentlicht weitere Ergebnisse der Angestelltenbefragung

Knapp jeder fünfte angestellte Psychotherapeut (18 Prozent von rund 37.500) ist in einer Rehabilitationseinrichtung tätig. 41 Prozent dieser Psychotherapeuten haben an der Befragung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) teilgenommen, deren Ergebnisse nun als „BPtK-Studie: Versorgung psychisch kranker Menschen in der medizinischen Rehabilitation“ … Continue reading

Bundespsychotherapeutenkammer – Studie „Stationäre Versorgung psychisch kranker Menschen“ ist online

Die  Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)  hat im Jahr 2013 eine Befragung von über  1.500 angestellten  und  beamteten  Psychotherapeuten  in  Krankenhäusern durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse dieser Befragung zur Personalausstattung und der Qualität der stationären Versorgung psychisch kranker Menschen werden dargestellt. In der  stationären … Continue reading

„Aktiv in der Reha“: Neue Schulung zur Förderung der Gesundheitskompetenz

Die neue Schulung „Aktiv in der Reha“ ist eine Basisschulung zur Förderung der Gesundheitskompetenz von chronisch Kranken mit Fokus auf diejenigen Kompetenzbereiche, die für einen Erfolg rehabilitativer Maßnahmen besonders wichtig sind. Sie wurde am Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin (AQMS), … Continue reading

Probleme mit Newsletter

Liebe Besucher, liebe Leserinnen und Leser des Newsletters, seit dem letzten Update des Programmmoduls „Newsletter“ gibt es Probleme mit dem Versand desselben. Zunächst wurde der Newsletter über eine Woche nicht verschickt, nach einem neuerlichen Update wurde er dann verschickt, allerdings … Continue reading

Positionspapier der Deutschen Rentenversicherung zur Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Rehabilitation und bei Erwerbsminderung

Die Deutsche Rentenversicherung hat ein Positionspapier zur Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Rehabilitation und bei Erwerbsminderung veröffentlicht. Damit reagiert die Deutsche Rentenversicherung auf die Entwicklungen in den vergangenen Jahren, in denen sich deutschland- und weltweit eine zunehmende Relevanz psychischer Störungen … Continue reading

Projekt DRV Bund: Weiterentwicklung der Reha-Therapiestandards

Textauszug aus dem Flyer Weiterentwicklung der RTS Die Deutsche Rentenversicherung hat im Oktober 2013 ein Projekt zur „Aktualisierung und Überarbeitung der Reha-Therapiestandards“ für die medizinische Rehabilitation in Auftrag gegeben. Die neun vorliegenden Reha-Therapiestandards sollen an den derzeit aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand … Continue reading

KTL-Update 2015 – Informationsveranstaltung am 20.2.2014

Die derzeit aktuelle Version der Klassifikation Therapeutischer Leistungen (KTL) stammt aus dem Jahr 2007 und ist ein wenig in die Jahre gekommen. Die neuen Berufsabschlüsse (Bologna-Reform mit Bachelor und Master) sind noch nicht enthalten, ebensowenig wie spezifische Maßnahmen im Rahmen … Continue reading

Reha-Bericht 2013 der Deutschen Rentenversicherung erschienen

Der Reha-Bericht 2013 stellt die wichtigsten aktuellen Daten und Fakten zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung vor. Den Schwerpunkt des vorliegenden Berichts bilden umfassende Informationen zur Rehabilitation, sowohl zu Umfang und Struktur der medizinischen und beruflichen Rehabilitation, als auch … Continue reading

Ergebnisse der Delegiertenwahl der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg liegen vor

Vergangenen Freitag wurden unter Aufsicht von Wahlleiter RA Dr. J. B. Steck und dem Wahlausschuss die Stimmen der diesjährigen Kammerwahl ausgezählt. Insgesamt nahmen 2780 von aktuell 4770 wahlberechtigten Kammermitgliedern an der Wahl teil, was einer Beteiligung von 58,3% entspricht. Die … Continue reading

KTL Update – Anwenderbefragung

Im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL)“ wird eine Anwenderbefragung gemeinsam von der Deutschen Rentenversicherung Bund und dem Institut für rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm durchgeführt. In den folgenden Dokumenten werden die Hintergründe der Aktualisierung erläutert … Continue reading