Suchen
Als Mitglied anmelden
Interessante Veanstaltungen
- Derzeit sind keine Veranstaltungstermine bekannt.
Kategorien
Klinische Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Die seltene Störung treibt Betroffene in die soziale Isolation – sie fürchten, von ihren Mitmenschen abgelehnt zu werden. Quelle: Panik vorm Erröten: Wie Angststörungen zur sozialen Isolation führen – SPIEGEL ONLINE
Menschen mit Restless Legs Syndrom (RLS) gehen nachts im Schlaf spazieren. Zu den heftigen Beinbewegungen gesellen sich noch schlaflose Nächte. Und daran könnte der Botenstoffe Glutamat schuld sein… via Restless Legs: Glutamat raubt den Schlaf – NetDoktor.de.
Männer nehmen sich drei Mal so häufig das Leben wie Frauen. Dieses Phänomen sei nicht auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt, ergab der Männergesundheitsbericht 2013. Verantwortlich seien vor allem nicht diagnostizierte Depressionen bei Männern… via Männer: Suizid in allen Altersgruppen – … Continue reading
Wurde eine Frau als Kind missbraucht, überträgt sich ihr Leid mitunter noch auf die Gesundheit ihres Nachwuchses: Die betroffenen Frauen bringen deutlich häufiger Kinder mit Autismus zur Welt, zeigt eine US-Studie. Quelle: Missbrauch der Mutter erhöht Risiko für Autismus bei … Continue reading
Eine Schwimmerin im Rennen ihres Lebens, ein Gastronom im Blitzlichtgewitter, ein Dirigent im Verkehrschaos: Wie geht man im Beruf mit existentiellem Stress um? Quelle: Stress im Job: Wie man Ausnahmesituationen im Beruf überlebt – SPIEGEL ONLINE
Die Bundespsychotherapeutenkammer hat die Broschüre „10 Tatsachen zur Psychotherapie“ herausgegeben. Psychische Krankheiten gehören zu den Volkskrankheiten des 21. Jahrhunderts. In Deutschland erkrankt mehr als jeder Vierte innerhalb eines Jahres an einem seelischen Leiden. Evidenzbasierte Leitlinien empfehlen bei nahezu allen psychischen … Continue reading
Die Deutsche Rentenversicherung Bund veranstaltet am 14. und 15. Juni 2013 eine Fachtagung für Psychologen und Ärzte, die in der medizinischen Rehabilitation tätig sind. [aartikel]3540254552:right[/aartikel] Auf der Tagung werden aktuelle Veränderungen und Anforderungen für psychologische Leistungen in Rehabilitationseinrichtungen mit somatischer … Continue reading
Birgit Reichardt Für psychisch kranke Menschen gibt es zu wenige niedergelassene Psychotherapeuten. Betroffene warten Monate auf eine Behandlung. Der Bedarf an Therapeuten wurde neu berechnet und wurde am Donnerstag (20.12.2012) bekannt gegeben. Doch die Situation wird vielerorts nicht besser – … Continue reading
Die Expertise zum Stand der Rehabilitationspsychologie in Deutschland der AG Rehapsychologie in der Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung der DGRW ist online. Der Vorstand der DGRW und die Kommission für Aus-, Fort- und Weiterbildung baten im September 2009 eine Arbeitsgruppe … Continue reading
Das Psychotherapeutengesetz wird verabschiedet: 12. Februar 1998 November 2012: In ganz Deutschland protestieren Psychologen mit Trillerpfeifen auf den Straßen. Das 1998 verabschiedete Psychotherapeutengesetz hat einiges zur Unterscheidung von hoch qualifizierten Psychologen und esoterischen Homunkulus-Heilern getan. via Das Psychotherapeutengesetz wird verabschiedet, … Continue reading