Scham, Schuld und soziale Angst bei Adipositas mit „Binge-Eating“-Störung

Christina Albohn-Kühne, Winfried Rief Die „Binge-Eating-Störung“ (binge-eating disorder [BED]) ist die am häufigsten vorkommende Essstörung bei Menschen mit Adipositas. Ziel der aktuellen Studie war es, an 89 adipösen Probanden mit und ohne Diagnose einer BED störungsspezifische Emotionen von Scham und … Continue reading

Psychisches Befinden, Beschwerden und Belastungen: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Sören Schmidt, Franz Petermann, Manfred E. Beutel, Elmar Brähler Die Erfassung von Beschwerden und der Befindlichkeit sind wesentlicher Teil eines klinisch-diagnostischen Prozesses. Da Angststörungen und Depressionen in hohem Maße mit verschiedenen psychischen und körperlichen Belastung einhergehen, wurden in dieser Studie … Continue reading

Schmerztherapie bei chronisch schmerzkranken, schwer beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen – Langzeiterfolge einer 3-wöchigen stationären Schmerztherapie

M. Dobe, T. Hechler, J. Behlert, J. Kosfelder und B. Zernikow Es wurde prospektiv der Erfolg einer 3-wöchigen stationären Schmerztherapie für 200 Kinder und Jugendliche mit schwer beeinträchtigenden chronischen Schmerzen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht 3, 6 und 12 … Continue reading

Kardiologische Rehabilitation mit strukturierter Schulung bei Herzinsuffizienz – Akzeptanz bei Patienten und Veränderungen in Krankheitswissen und Wohlbefinden

B. Muschalla, J. Glatz, G. Karger Herzinsuffizienz ist ein häufiges klinisches Syndrom mit wachsender Bedeutung und schlechter Prognose. Patientenschulung ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Rehabilitation mit dem Ziel, die Folgen chronischer Krankheiten durch gezielte Förderung von Krankheitskompetenz und Selbstmanagement … Continue reading

Ist die arterielle Hypertonie eine psychosomatische Erkrankung?

Heinz Rüddel Die arterielle Hypertonie (klinische Gelegenheitsblutdruckwerte über 140 / 90 mm Hg) ist ein wichtiger Risikofaktor für die Arteriosklerose mit hoher Prävalenz (20-25 %) bei Erwachsenen. Die primäre Hypertonie ist eine heterogene multifaktorielle Erkrankung. Genetische Faktoren, psychosoziale Aspekte, insbesondere … Continue reading

Herzangst

Jürgen Hoyer, Ulrike Lueken Herzbezogene Ängste und -beschwerden sind in der Gesundheitsversorgung ein verbreitetes Phänomen. Im vorliegenden Beitrag geht es darum, ein rein deskriptives Konzept der Herzangst vorzustellen, das auf ätiologische Annahmen verzichtet. Diesem Verständnis nach sind behandlungsrelevante Herzängste Ausdruck … Continue reading

Möglichkeiten und Limitationen psychopharmakologischer Interventionen bei psychischer Komorbidität

G. Laux Chronische körperliche Krankheiten sind vor allem mit Depressionen und Angststörungen assoziiert. Die Behandlung mit Antidepressiva und Stimmungsstabilisierern erfordert entsprechende Grundkenntnisse vor allem bezüglich Toxizität, Interaktionen und unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Indikationsrelevant sind unter anderem der Schweregrad der psychischen Störung, die … Continue reading

Psychische Komorbidität – Eine Herausforderung in der Akutversorgung

M. Rose, I. Wahl, J. Crusius und B. Löwe Ein großer Anteil der körperlich Kranken, die in Akutkrankenhäusern behandelt werden, leidet unter psychischen Begleiterkrankungen. Man geht davon aus, dass bis zu 30% eine klinisch relevante psychische Störung haben. Im Vordergrund … Continue reading

Psychische Komorbidität bei Krebserkrankungen

J. Weis und A. Boehncke Tumorerkrankungen zählen in den westlichen Industrienationen zu den häufigsten körperlichen Erkrankungen und weisen steigende Inzidenzzahlen auf. Wenngleich ihre medizinische Behandlung über die vergangenen Jahrzehnte deutlich verbessert und dadurch die Überlebenszeiten verlängert werden konnten, ist die … Continue reading

Tabakrauchen und Alkoholkonsum bei Patienten mit Kehlkopfteilresektion fünf Jahre nach der Diagnose Kehlkopfkrebs

Helge Danker, Esther Herrmann, Judith Keszte, Alexandra Meyer, Dorit Wollbrück, Andreas Dietz, Eberhard F. Meister, Cornelia Wulke, Susanne Singer Tabak- und Alkoholkonsum sind Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Kehlkopfkrebs. Post-operativ fortgesetztes Risikoverhalten kann negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Ziel der Arbeit … Continue reading