Suchen
Als Mitglied anmelden
Interessante Veanstaltungen
- Derzeit sind keine Veranstaltungstermine bekannt.
Kategorien
Klinische Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Psychotherapeuten dürfen Alkohol-, Drogen- oder Medikamenten abhängige Patienten künftig auch dann auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung behandeln, wenn diese noch nicht abstinent sind. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute in Berlin beschlossen. Allerdings greift die Ausnahmeregelung nur dann, wenn … Continue reading
M. Erhart, A. Weimann, M. Bullinger, M. Schulte-Markwort und U. Ravens-Sieberer Der vorliegende Beitrag untersucht emotionale und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen mit chronisch somatischen Erkrankungen. Im bundesweiten repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) wurden bei 11.529 7- bis 17-Jährigen chronisch … Continue reading
Helge Danker, Esther Herrmann, Judith Keszte, Alexandra Meyer, Dorit Wollbrück, Andreas Dietz, Eberhard F. Meister, Cornelia Wulke, Susanne Singer Tabak- und Alkoholkonsum sind Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Kehlkopfkrebs. Post-operativ fortgesetztes Risikoverhalten kann negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Ziel der Arbeit … Continue reading
E. Gouzoulis-Mayfrank Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Köln Das Vorkommen von 2 oder mehr psychischen Erkrankungen bei einem Individuum (Komorbidität, Doppeldiagnose) ist keine seltene Ausnahme, sondern ein häufiges und klinisch-therapeutisch relevantes Phänomen, zumal komorbide Patienten überzufällig häufig schwere Krankheitsausprägungen … Continue reading
Politische Verfolgung war und ist Realität in unserer Welt. Diese Studie untersucht die Effekte von politischer Inhaftierung in der DDR auf die heutige Lebensqualität und auf das Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Bei einer Stichprobe von 157 ehemals politisch inhaftierten … Continue reading
Während Untersuchungen in Krisenregionen gezeigt haben, dass Flüchtlingskinder häufig unter psychischen Erkrankungen leiden und behandlungsbedürftig sind, liegen bis zum jetzigen Zeitpunkt noch kaum Kenntnisse über die Situation in Deutschland bei Kindern von Asylbewerbern vor. Wie hoch ist die Prävalenz von … Continue reading
Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen bezwecken die Integration der Rehabilitanden in das Erwerbsleben. Für 3 Formen beruflicher Bildungsmaßnahmen – außerbetriebliche Umschulung in Berufsförderungswerken, innerbetriebliche Umschulung nach dem dualen System, berufliche Anpassungsqualifizierungen – wurde die berufliche Wiedereingliederung der Rehabilitanden nach Abschluss der Bildungsmaßnahme untersucht.
[aartikel]3608941517:right[/aartikel] Soziale Kognitionen sind die Grundlage für ein erfolgreiches soziales Miteinander. Externalisierende Verhaltensstörungen zeichnen sich durch ein Scheitern des zwischenmenschlichen Umgangs aus; deshalb erweist sich die Betrachtung der Rolle der sozialen Kognition als fruchtbar zum Verständnis externalisierender Symptome sowie ihrer … Continue reading
Bei einer sexuell süchtigen Symptomatik mit Störungscharakter sollten deviante (Paraphilien) von nichtdevianten Formen unterschieden werden. Für die nichtdevianten Formen wird von den Autoren der Terminus Paraphilie-verwandte Störung verwendet. Ätiologisch ist eine Interaktion von erhöhter biologischer Vulnerabilität, Bindungs- und Beziehungsstörungen, Störungen … Continue reading
Die Zielsetzung des vorliegenden Überblicks ist die Darstellung der Epidemiologie des Konsums der vier Substanzgruppen Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Medikamente in Deutschland. Im Einzelnen geht es um folgende Fragen: 1. Welche Bedeutung haben der Konsum psychotroper Substanzen sowie Suchtstörungen … Continue reading